FX96 HP
einzigartige All-Terrain Freeride Performance bei geringem Gewicht | der Maßstab für innovativen Skibau | HP - Carbon/Glasfaser Tube
Der FX96 HP überzeugt Kenner mit seiner high Performance (HP), egal ob im schwierigen Gelände oder bei weiten Pistenturns. Ein Ski, der allen Gegebenheiten Stand hält!
Sidecut | |
---|---|
Sidecut | |
Tip | 133 mm |
Waist | 96 mm |
Tail | 119 mm |
Länge | Radius | Gewicht |
---|---|---|
164 cm | 14,0 m | 1695 g/Ski |
172 cm | 16,0 m | 1795 g/Ski |
180 cm | 18,1 m | 1890 g/Ski |
188 cm | 20,2 m | 1970 g/Ski |
Dazu passende Produkte

FX96 HP + K13 ATTACK² GW

FX96 HP + K13 ATTACK² DEMO AT

FX96 HP + K16 ATTACK² GW

FX96 HP + FREE TOUR 12 2.0 + Freeride Spacer Free Tour 12 2.0

FX96 HP + FREE TOUR 12 2.0 DEMO

CLIMBING SKIN MULTIFIT HYBRID

VARIO CA
Technologien
MIT BEWÄHRTEN TECHNOLOGIEN AUS DEM RENNSPORT UND AUSGEWÄHLTEN MATERIALIEN SCHAFFEN WIR FÜR JEDEN EINSATZBEREICH EINZIGARTIGE SKI. AUFWENDIGE KONSTRUKTIONEN UND PATENTIERTE TECHNOLOGIEN AUS ÖSTERREICH SCHAFFEN EINE PERFORMANCE, DIE NEUE MASSSTÄBE SETZT.

- POWERZONE SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION
- SCHUTZOBERFLÄCHE BRUSHED
- GLASFASER-WICKELKERN
- TRI-TECH
- PAPPEL / BUCHE HOLZKERN
- PAPPEL / PAULOWNIA HOLZKERN
Hollowtech
Unsere patentierte Schlüsseltechnologie ist einzigartig. Im vorderen Bereich lassen wir nicht benötigte Schichten weg und machen damit die Schaufel leichter. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Das Rückstellverhalten des Skis ist um bis zu 30% schneller, der Ski läuft ruhiger, die Kanten greifen maximal, das Einlenken ist präziser und das Gesamtgewicht ist reduziert.
In der neuen Version 3.0 haben wir das HOLLOWTECH revolutioniert und es zweistufig aufgebaut: Im neuen äußeren Ring sparen wir zusätzlich Material und damit noch mehr Gewicht ein. Die Größe des HOLLOWTECH ist immer optimal an die Schaufelgröße angepasst - mehr Performance geht nicht.
HP - HIGH PERFORMANCE
Kästle HP ist ein High-Performance-Setup, mit dem wir es dem Fahrer ermöglichen, an seine Grenzen zu gehen und sie zu überwinden. Über neuartige Konstruktionen mit zusätzlichem Karbon schaffen wir eine einzigartige Abstimmung für anspruchsvolle Skifahrer. Für echte Kenner zeigt sich dieses Setup am HP-Schriftzug auf dem Ski.

TRI-TECH
Unser TRI-TECH Leichtbau-Konzept verbindet dreiinnovative Technologien für Stabilität, maximale Kraft-übertragung und perfekten Auftrieb.
3D SHAPE
Durch unterschiedlich dicke Holzkerne entstehen Stufen entlang des Skis, dadurch werden die Torsionssteifigkeit und Stabilität bei gleichem Materialeinsatz erheblich erhöht.
TRIPLE HOLZKERN
Als erster Hersteller verarbeiten wir drei Holzarten in einem Ski! In der Mitte werden hochrobuste Hölzer eingesetzt, die seitlichen Wangen werden in Leichtholz gefertigt. Das spart in Kombination mit den anderen Technologien bis zu 500 g pro Skipaar – eine Revolution!
1/3 WICKELKERN
Der mittlere der drei Holzkerne wird mit einem Glasfaser-Schlauch, bei HP-Modellen mit einem Karbon-Glasfaser-Schlauch ummantelt. Diese Torsionsbox macht den Ski noch stabiler und minimiert einmal mehr das Gewicht. Zusätzlich verbindet der Schlauch den Hartholzkern mit den beiden außen anliegenden Leichthölzern und verleiht dem Ski eine unerreichte Laufruhe.

SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION
Bei der POWERZONE-SANDWICH-SIDEWALL Konstruktion wird die langlebige SEMI-CAP mit der klassischen SANDWICH-SIDEWALL Konstruktion verbunden. Das Topsheet wird - typisch für die SEMI-CAP Bauweise - über den Obergurt bis zur ABS Seitenwange hinunter gezogen und durch einen klassischen SANDWICH-SIDEWALL Aufbau unter der Bindung ergänzt. Das garantiert noch mehr Performance und Kantengriff.

HOLZKERN
AUS PAPPEL & BUCHE, KOMBINIERT MIT PAPPEL & PAULOWNIA AN DEN SEITEN
In jedem Kästle Ski steckt nur das Beste: ein Holzkern, den wir auf einen Zehntel-Millimeter genau produzieren. Damit steuern wir Gewicht, Dynamik und Dämpfungseigenschaften des Skis und machen ihn hochwertig und langlebig.
Die Holzart oder die Kombination unterschiedlicher Hölzer wird individuell auf jede Modelllinie und deren Einsatzbereich abgestimmt. Damit garantieren wir einzigartige Fahreigenschaften mit herausragender Performance.

Vorspannung
Wir bauen unsere Ski mit klassischer Vorspannung und unterscheiden dabei zwischen Standard Camber und Low Camber:
Beim LOW CAMBER ist die Vorspannung deutlich geringer und die Kontaktpunkte zum Schnee sind wesentlich näher in der Skimitte. Die Kantenangriffslänge ist entsprechend geringer, der Ski fährt sich kürzer und ist drehfreudiger.

Rise
Mit der Rise-Technologie optimieren wir die Schaufel des Skis und steuern seinen Auftrieb je nach Einsatzbereich.
PROGRESSIVE RISE für den optimalen Auftrieb und leichtes Drehen im Freeride-Bereich.
Mit der DUAL RISE Technologie samt angepasstem Camber-Profil schaffen wir einen Ski, der auch bei tiefstem Schnee besten Auftrieb garantiert, ohne spürbar an Pistentauglichkeit einzubüßen.


SCHAUFEL UND SKIENDE
Mit der Shovel-and-Tail-Konfiguration verfeinern wir die Abstimmung unserer Ski.
Die HOOK FREE SHOVEL ist eine längere Schaufel, die oft mit einem Early oder Progressive Rise kombiniert wird. Dabei verschieben wir den Kontaktpunkt zum Schnee weiter in die Mitte des Skis und sorgen so für ein verzeihendes, spielerisches Einlenkverhalten.
Das HOOK FREE TAIL wird oft mit dem Dual Rise kombiniert und hat ein längeres Skiende, wobei der Kontaktpunkt weiter in der Mitte des Skis liegt. Das Ergebnis ist ein verzeihendes, spielerisches Verhalten beim Aussteuern aus der Kurve.
