XP30 Junior Classic
vielseitig einsetzbar | breiter geschnitten für mehr Komfort | karbonverstärkt | gesinterter Graphitbelag für schnelles Gleiten

Junge Kenner schätzen ihn für seine Robustheit und guten Gleiteigenschaften dank gesinterten Grafitbelägen.
Variante :
Plus
Länge
Härte
Gewicht
Sidecut
Base
Structure
Dazu passende Produkte

XP30 Junior Classic + XCELERATOR JR Classic
Technologien
MIT BEWÄHRTEN TECHNOLOGIEN AUS DEM RENNSPORT UND AUSGEWÄHLTEN MATERIALIEN SCHAFFEN WIR FÜR JEDEN EINSATZBEREICH EINZIGARTIGE SKI. AUFWENDIGE KONSTRUKTIONEN UND PATENTIERTE TECHNOLOGIEN AUS ÖSTERREICH SCHAFFEN EINE PERFORMANCE, DIE NEUE MASSSTÄBE SETZT.

- CAP KONSTRUKTION
- PAULOWNIA / PAPPEL HOLZKERN
- GLASFASER
- UD KARBON-GLASFASER
Hollowtech
An der Weltspitze braucht es vor allem eines: Spitzen-Equipment. Anfang dieses Jahrtausends sorgten wir mit der HOLLOWTECH Technologie bei Alpin-Ski für eine Revolution!
Im nordischen Bereich verfolgen wir denselben konsequenten Ansatz. Durch Auslassen von nicht benötigten Schichten in der Skispitze werden Spitze und Ski in Summe leichter.
Das gibt ihm eine deutlich bessere Balance und verringert die Rotationskräfte beim Vorholen des Skis, was den Athleten kräfteschonender und somit schneller ans Ziel bringt.

KONSTRUKTION
Alle Langlaufmodelle haben eine karbonverstärkte CAP Konstruktion. Ihre Oberflächenfolie verläuft über die Seite und schützt so den Kern perfekt.
Am Ende ist jeder Kästle Nordic-Ski ideal auf seinen Einsatzbereich abgestimmt.

KERN
UL WOOD
Für die robusteren Modelle kommt europäische Pappel im Inneren des Holzkerns zum Einsatz – auch hier erfolgt eine Ummantelung mit UL WOOD.
Das gewährleistet optimale Torsions- und Biegesteifigkeiten bei minimalstem Gewicht.

VARIANTEN
Professioneller Skilanglauf ist Extremsport – für Sportler und Material! Und mit unterschiedlichen Temperaturen und Schneeverhältnissen kommen Variablen hinzu, die sich nicht beeinflussen lassen. Für die optimale Performance bei unterschiedlichsten Bedingungen haben wir vier Varianten an Laufflächen entwickelt.
PLUS
Ein Setup aus Belag und Schliff, das beste Gleiteigen-schaften bei Lufttemperaturen von +10° C bis -30° C liefert.
Belag
Die Art der Beläge wird perfekt auf Einsatzbereich und Verhältnisse abgestimmt.
RACE PLUS
Ein universeller Rennbelag mit besten Gleiteigenschaften bei jeglichen Temperaturern und Schneeverhältnissen.

Schliff
Neben dem Belag hat der richtige Schliff immensen Einfluss auf die Gleiteigenschaften und muss den vorherrschenden Verhältnissen entsprechend gewählt werden. Faustregel: je wärmer, desto gröber die Struktur.
Der Schliff wird bei knapp über 0 °C angebracht. Durch die konstante Kühlung während des Schleifprozesses können die feinen Strukturen schonend und exakt in den High-Performance-Belag eingearbeitet werden.
UM1
Universeller Rennschliff für wechselnde Schneebedingungen und feuchten, feinkörnigen Schnee.
Härte
Für die Produktion unserer neuen Langlaufski kommt eine eigens angefertigte Presse zum Einsatz. Mit 40 Einstellmöglichkeiten garantiert sie eine nie dagewesene, optimale Abstimmung von Vorspannung und Härte.
Neben der idealen Länge ist gerade die Wahl der Skihärte für jeden Sportler entscheidend.
Für diesen Ski bieten wir die Abstufunge MEDIUM.
