TX90
vielseitiges Tourenerlebnis | Leichtgewicht mit unerreichter Abfahrtsperformance

Die innovative Karbonkonstruktion mit DUAL RISE Technologie und HOLLOWTECH 2.0 sorgt für entspannte Aufstiege und spielerische Abfahrten. Der TX90 überzeugt durch unschlagbare Abfahrtsperformance bei minimalem Gewicht und ist der vielseitigste Tourenski in der KÄSTLE Linie.
Der perfekte Allrounder für Kenner, denen der Aufstieg genauso wichtig ist, wie die Abfahrt! Konstruktion und Mittelbreite sind so abgestimmt, dass die Skitour vom Aufstieg bis zur Abfahrt im anspruchsvollen Gelände ein unvergessliches Erlebnis wird.
Sidecut | |
---|---|
Sidecut | |
Tip | 122 mm |
Waist | 90 mm |
Tail | 111 mm |
Länge | Radius | Gewicht |
---|---|---|
160 cm | 14,5 m | 1200 g/Ski |
168 cm | 16,5 m | 1250 g/Ski |
176 cm | 19,0 m | 1295 g/Ski |
184 cm | 20,8 m | 1350 g/Ski |
Dazu passende Produkte

TX90 + FREE TOUR 12 2.0

FREE TOUR 12 2.0 DEMO

TX90 + CLIMBING SKIN TX90 HYBRID

TX90 + FREE TOUR 12 2.0 + CLIMBING SKIN TX90 HYBRID

Crampons Free Tour 12 2.0 90 mm

Freeride Spacer Free Tour 12 2.0

VARIO CA
Technologien
Mit bewährten Technologien aus dem Rennsport und ausgewählten Materialien schaffen wir für jeden Einsatzbereich einzigartige Ski, made in Austria. Aufwendige Sandwich-Sidewall Konstruktionen und patentierte Technologien schaffen eine Performance, die neue Maßstäbe setzt.

- SEMI-CAP SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION
- 3 AX. KARBON-GLASFASER
- GLASFASER-WICKELKERN
- KARUBA-HOLZKERN
Hollowtech
Unsere patentierte Schlüsseltechnologie ist einzigartig. Im vorderen Bereich lassen wir nicht benötigte Schichten weg und machen damit die Schaufel leichter. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Das Rückstellverhalten des Skis ist um bis zu 30% schneller, der Ski läuft ruhiger, die Kanten greifen maximal, das Einlenken ist präziser und das Gesamtgewicht ist reduziert.
Ab heuer statten wir alle Modelllinien mit dem größeren HOLLOWTECH 2.0 aus - die Größe des Hollowtechs ist an das Schaufelkonzept angepasst. Damit erreichen wir eine noch bessere Performance.
Holzkern
In jedem Kästle Ski steckt nur das Beste: ein Holzkern, den wir auf einen Zehntel-Millimeter genau produzieren. Damit steuern wir Gewicht, Dynamik und Dämpfungseigenschaften des Skis und machen ihn hochwertig und langlebig.

Sandwich-Sidewall Konstruktion
Die Sandwich-Sidewall Konstruktion übernehmen wir aus dem alpinen Rennlauf, sie gilt als Qualitätsmerkmal für unsere Modelle.
Diese Bauweise verleiht jedem Kästle Ski eine optimale Biege- und Torsionssteifigkeit, bringt ein sensitives, direktes Handling und sichert die volle Kontrolle über den Ski auch bei hohem Tempo.
Beim TX90 wird die SEMI-CAP SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION verwendet, bei welcher das Topsheet die Oberbegurtung schützt.

Elliptischer Radius
Jedes Modell erhält durch die Wahl unterschiedlich großer Radien entlang der Taillierung einen eigenen und für den Einsatzbereich typischen Carvingcharacter. Über die Gestaltung des Elliptical Radius bestimmen wir, wie schnell und aggressiv der Ski ein- und auslenkt.

Graphit Sinter Belag
Kästle setzt bei allen Modellen kompromisslos auf hochwertige UHM Graphit Sinter Beläge, die auch im Rennsport verwendet werden.
Das Ergebnis: beste Gleiteigenschaften, hervorragende Wachsaufnahme sowie ein widerstandsfähiger und langlebiger Belag.

Vorspannung
Wir bauen unsere Ski mit klassischer Vorspannung und unterscheiden dabei zwischen Standard Camber und Low Camber:
Beim LOW CAMBER ist die Vorspannung deutlich geringer und die Kontaktpunkte zum Schnee sind wesentlich näher in der Ski-Mitte. Die Kantenangriffslänge ist entsprechend geringer, der Ski fährt sich kürzer und ist drehfreudiger.

Schaufel und Skiende
Mit der Shovel-and-Tail-Konfiguration verfeinern wir die Abstimmung unserer Ski.
Die HOOK FREE SHOVEL ist eine längere Schaufel, die oft mit einem Early oder Progressive Rise kombiniert wird. Dabei verschieben wir den Kontaktpunkt zum Schnee weiter in die Mitte des Skis und sorgen so für ein verzeihendes, spielerisches Einlenkverhalten.
Das HOOK FREE TAIL wird oft mit dem Dual Rise kombiniert und hat ein längeres Skiende, wobei der Kontaktpunkt weiter in der Mitte des Skis liegt. Das Ergebnis ist ein verzeihendes, spielerisches Verhalten beim Aussteuern aus der Kurve.

Rise
Mit der Rise-Technologie optimieren wir die Schaufel des Skis und steuern seinen Auftrieb je nach Einsatzbereich.
PROGRESSIVE RISE für den optimalen Auftrieb und leichtes Drehen im Freeride- und Allmountain-Freeride-Bereich.
Mit der DUAL RISE-Technologie samt angepasstem Camber-Profil schaffen wir einen Ski, der auch bei tiefstem Schnee besten Auftrieb garantiert, ohne spürbar an Pistentauglichkeit einzubüßen.
